F.A.Z. Digitalwirtschaft

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Wie es um Facebook wirklich steht - Episode 47

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Datenskandale, Hassrede und Angst vor Manipulation sind das eine, gute Geschäftsergebnisse das andere: Wie passen die so verschiedenen Schlagzeilen rund um das größte soziale Netzwerk der Welt eigentlich zusammen? Warum ist der Aktienkurs in diesem Jahr schon um 50 Prozent gestiegen? Und was hat Mark Zuckerberg noch vor? Nicht nur darüber sprechen wir in dieser Folge.

Die 5G-Milliardenauktion und ihre Folgen – Episode 45

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vier Unternehmen überbieten sich gerade für die Rechte am nächsten Mobilfunkstandard 5G. Viel Hoffnung ruht auf der Technik - sie soll die deutsche Industrie auf eine neue Stufe heben. Doch wie läuft die Auktion eigentlich? Übernehmen sich die Bieter gar? Und was folgt für die Kunden?

IT-Fachkräfte am Honigtopf? - Episode 44

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer sich mit IT auskennt, hat es gut. Die Unternehmen reißen sich um die Bewerber - und für die Entwicklung ist die Übernahme des Recruting-Startups Honeypot durch Xing ein gutes Beispiel: Denn Honeypot stellt die alte Welt auf den Kopf. Hier bewerben sich Unternehmen bei potentiellen Mitarbeitern. Und denen geht es längst nicht mehr nur ums Geld, sondern auch um inhaltliche Themen, wie kreativ die Umgebung ist zum Beispiel - und mit welchen Technologien oder Infrastrukturen gearbeitet wird. Doch nicht nur die Unternehmen müssen im Wettbewerb um Talente hinzulernen. Auch die Bewerber aus der Tech-Szene selbst haben noch Aufholbedarf. Anders gesagt: BWLer sind meist besser vernetzt, bilden Alumni-Netzwerke, helfen sich untereinander. Doch auch dafür haben sympathische Nerds inzwischen Lösungen gefunden. Über Netzwerke wie „Alphalist.CTO“ kann man sich mit gestandenen Chief Technology Officers (CTOs) vernetzen. Ob das auch etwas für Sie ist? Über solche Themen diskutieren wir in der aktuellen Episode.

Elektroautos sind nicht so weit, wie Sie denken - Episode 43

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Volkswagen-Chef Herbert Diess setzt auf Elektromobilität - und will den größten Autohersteller der Welt massiv umbauen. Was hat er genau vor? Wieso will er Geld vom Staat? Und wie weit ist diese Technologie wirklich? Darüber diskutieren wir in der aktuellen Episode. Übrigens gilt zugleich: Der Verbrennungsmotor ist längst nicht am Ende.

Was ist wert-voller Fortschritt? - Episode 42

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie handle ich richtig im Zeitalter der Digitalisierung – als Privatperson, als Mitarbeiter oder Unternehmer? Dazu hat Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, ein Buch geschrieben. Wir haben mit ihr besprochen, was echter Fortschritt ist und wie Roboter und Künstliche Intelligenzen zu höflichen Trainern werden könnten.

30 Jahre World Wide Web: Ist das Netz noch zu retten? - Episode 41

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

New Economy, Börsencrash, Google, Facebook, Amazon: Viel ist passiert, seitdem ein britischer Informatiker namens Tim Berners-Lee vor 30 Jahren ein Informations-Verwaltungssystem vorschlug, aus dem das World Wide Web hervorging. Wie es dazu kam und warum heute nicht nur er an seiner Idee zweifelt, diskutieren wir in der neuen Episode.

In der Autobranche ändert sich alles - Episode 40

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschlands wichtigste Industrie ordnet sich neu: Volkswagen & Co tüfteln an Elektroautos und dem automatisierten Fahren. Warum machen sie das? Wieso gerade jetzt? Und wie kommen sie voran? In unserer neuen Episode diskutieren wir nicht nur über die neue Allianz von BMW und Daimler und den Streit in Wolfsburg, sondern auch über das selbstgesetzte Tempolimit von Volvo.

Handysupermacht Huawei - Episode 39

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona haben die Hersteller ihre neuesten und besten Smartphones präsentiert. Nokia ist wieder da, Samsung weiter innovativ. Vor allem aber zeigt sich: Die Maßstäbe setzt der chinesische Tech-Konzern Huawei. Und das nicht nur, wenn es um Handys geht.

Wie schwer ist es, an IT-Cracks zu kommen? - Episode 38

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Informatiker sind gefragte Leute. Unternehmen aller Branchen suchen Software-Entwickler, Programmierer, Experten für Künstliche Intelligenz - wir haben von der Bundesagentur für Arbeit neue Zahlen erhalten, die zeigen, wie groß die Knappheit ist. Wir diskutieren Möglichkeiten, trotzdem Leute zu finden.

Über diesen Podcast

Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.

Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us