F.A.Z. Digitalwirtschaft

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Von 5G hängt Deutschlands Zukunft ab - Folge 17

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Autonome Autos, vernetzte Maschinen, smarte Städte, intelligente Fabriken, virtuelle Realität: Damit das alles klappt, ist superschnelles mobiles Internet unerlässlich. Was steckt hinter 5G, wie der entsprechende neue Standard heißt? Wer bietet ihn an? Und warum ist entscheidend, das nicht zu verschlafen - nicht nur darum geht es in unserer neuen Episode.

Abermilliarden für immer schlauere Werbung - Folge 16

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Daten, Daten, Daten und immer schlauere Computerprogramme: Werbung ist im Internet ein Riesengeschäft. Wer macht's? Welche Macht haben Google und Facebook? Wen kann Werbung heute eigentlich wie erreichen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz? Darum geht es in unserem neuen Podcast. Und einen Blick in die weiter entfernte Zukunft werfen wir auch.

Noch taugen Elektroautos nichts für die breite Masse - Episode 15

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elektromobilität ist ein großer Trend unserer Zeit: Gerade hat der Luxusautokonzern Daimler eine ganze Serie vorgestellt – und ist mit dem sportlichen Geländewagen EQC mit mehr als 400 PS gestartet. Daran zeigt sich, dass die deutschen Hersteller auftrumpfen und nicht Tesla das Feld überlassen. Andererseits ist auch das noch nicht der Durchbruch für die breite Masse, wie wir in unserem neuen Podcast diskutieren, denn: Der Preis für Elektroautos ist nach wie vor so hoch, dass die meisten Menschen sich das nicht leisten können oder wollen. Daran ändert sich auch nichts durch Fahrverbote oder Kritik am Diesel.

Neues von der IFA - Episode 14

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt zwei Begriffe, die im Haushalt nichts verloren haben. Das sind „Künstliche Intelligenz“ und „Smart Home“. Jedenfalls jetzt noch nicht. Die Hersteller täten gut daran, sich auf die Weiterentwicklung jener Funktionen zu konzentrieren, die den Nutzer wirklich weiterbringen. Apps für den Kühlschrank, die Kaffeemaschine und den Backofen sowie vermeintlich schlaue Algorithmen hindern eher die flüssige Bedienung, als dass sie Mann und Frau im Haushalt die Arbeit abnehmen. Das sagt unser Kollege Marco Dettweiler, der schon seit Jahren die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin besucht und ein gutes Gespür für das entwickelt hat, was im Haushalt wirklich gebraucht wird.

Darum geht es auch in der neusten Digitec-Podcast-Folge: Glücklicherweise haben in einigen Unternehmen noch Ingenieure etwas mitzureden, die an den analogen und elektronischen Bestandteilen der Geräte forschen. Auf der Ausstellung sind nämlich auch etliche Produkte zu finden, deren Innovationen jenseits von Künstlicher Intelligenz und Smart Home liegen. Zum Beispiel, wenn es um das Reinigen geht.

Das kann dann schon mal etwas teurer sein, aber eben auch alltagstauglich-intelligent. Das gilt zum Beispiel für den nejen Waschtrockner von Bosch. Es ist der erste Waschtrockner des Unternehmens, der automatisch das Waschmittel dosiert. Die Technik nennt Bosch „I-Dos“ und verwendet sie seit Jahren bei Waschmaschinen der Oberklasse. Der Weg zu sauberer und trockener Wäsche, die dann direkt im Schrank verstaut werden kann, wird einfacher. Das Gerät hält das Flüssigwaschmittel vor, ein Automatikprogramm erkennt mit Hilfe von Sensoren Verschmutzungsgrad, Beladungsmenge und Textilart. Das heißt: Wäsche reinlegen, Start drücken und nach ein paar Stunden wieder herausnehmen. Nur vorab wiegen kann der Waschtrockner nicht. Die maximale Menge von zehn Kilogramm für Waschen und sechs Kilogramm für Trocknen muss der Nutzer selbst abschätzen. Die automatische Dosierung soll für etwa 20 Waschgänge reichen, bevor die Maschine nach neuem Flüssigwaschmittel verlangt. Neben Komfort verspricht Bosch auch Ersparnis. Dank I-Dos im neuen Waschtrockner spare der Nutzer 7000 Liter Wasser pro Jahr und 30 Prozent Flüssigwaschmittel.

Miele wiederum hat bei seinen Waschmaschinen mit Twindos schon lange die automatische Dosierung im Einsatz, die zudem mit einem speziell für diese Technik entwickelten Waschmittel arbeitet. Nun hat man es in Gütersloh nach jahrelanger Forschung geschafft, die automatische Dosierung in einem anderen Bereich einzusetzen. Ach so … um mehr oder weniger intelligente Lautsprecher und große Fernseher geht es auf der IFA natürlich auch.

Was wird aus Deutschland? - Episode 13

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Softwarekonzern SAP wurde im Jahr 1972 gegründet - das ist ganz schön lange her. Und noch dramatischer: Wenn es um die Größe und internationale Bedeutung geht, ist seither kein vergleichbares Unternehmen in Deutschland hinzugekommen. Stattdessen trumpfen IT-Riesen an der amerikanischen Westküste und in China auf. Woran liegt's? Was hat Deutschland verschlafen? Oder ist das vielleicht gar nicht so schlimm? In unserem neuen Podcast geht es darum, was aus der Digitalisierung in der Bundesrepublik wird.

Sind Computerspiele gefährlich? - Episode 12

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die größte Videospielemesse der Welt läuft - in Deutschland. Und mit einer halbe Million Besuchern meldet die Gamescom einen neuen Rekord. Warum spielen eigentlich immer mehr Menschen Computerspiele? Was macht ein erfolgreiches Spiel aus? Und schadet das eigentlich oder ist es gut, wenn wir häufiger miteinander spielen? Nicht nur darum geht es in unserem neuen Podcast.

Wirtschaftswunder Apple - Episode 11

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Apple ist als erster privates Unternehmen der Welt an der Börse mehr Wert als 1 Billion Dollar. Wieso gerade Apple? Wieso ist das iPhone so erfolgreich? Darum geht es in unserem neuen Podcast. Wir sprechen über die Rolle des legendären verstorbenen Apple-Mitgründers Steve Jobs, wie er Apple sah und was er prophezeite. Und über seinen Nachfolger an der Spitze, Tim Cook, in dessen Amtszeit sich der Erfolg so dramatisch fortsetzt.

Welches Handy soll’s denn sein? – Episode 10

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer sich heute ein Smartphone kaufen möchte, kann unter unglaublich vielen Geräten wählen. Neben den bekannten Anbietern Samsung, Apple, Google und Huawei gibt es viele andere – und Geräte in nahezu jeder erdenklichen Preisklasse. Welches Smartphone soll es nun aber sein? Worin unterscheiden sie sich? Wie wichtig sind Betriebssystem und Kameraleistung. Darum geht es in unserem neuen Podcast. Und auch, was das alles zusehends mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat.

Wie sicher sind wir? - Episode 9

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Daten sind im Netz, auch immer mehr sensible. Doch mit dem Nutzen wächst auch die Gefahr - Hacker greifen persönliche Informationen ebenso ab wie sie versuchen, die IT von Firmen oder Behörden anzugreifen. Gerade erst warnten das amerikanischen Heimatschutzministerium und das FBI vor Cyberangriffen aus Russland auf amerikanische Elektrizitätswerke. Um das Thema Sicherheit geht es in unserer neuen Folge: Wie bedroht sind wir im Netz? Wie kann sich jeder einzelne schützen? Welchen Daten sind heikel? Was können Unternehmen tun? Tipps, die jeder schnell umsetzen kann, gibt es auch.

Ist Google zu mächtig? - Episode 8

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die EU-Kommission hat gerade eine 4,3 Milliarden Euro hohe Geldbuße gegen Google verhängt. Sie wirft dem Konzern vor, das Betriebssystem Android zu instrumentalisieren, um der Suchmaschine oder dem Browser Chrome unrechtmäßig Vorteile zu verschaffen. Hat sie recht? Wie wichtig ist Android, wie bedeutend sind die (kostenlosen) Angebote des Tech-Konzerns? In unserem neuen Podcast diskutieren wir über Macht im Internet, Konkurrenz, Innovation - und nicht zuletzt darüber, worin sich die europäische Sicht tendenziell von der amerikanischen unterscheidet.

Über diesen Podcast

Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.

Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us