F.A.Z. Digitalwirtschaft

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Wie smart ist Frankfurt – und was macht eine intelligente Stadt aus?

Audio herunterladen: MP3

Immer wieder ist von "Smart City" die Rede, von intelligenten Verkehrsleitsystemen, effizienterer Müllentsorgung, digitalisierter Verwaltung und mehr: Doch wie gelingt das? Warum sind wir heute nicht längst da, wie die Visionäre der Städteplanung und -entwicklung uns schon lange sehen? Warum ist Darmstadt schon weiter als Frankfurt? Und was sind die nächsten Schritte, die die Mainmetropole unternehmen kann? Über all das reden wir in dieser Episode.

Krieg, Corona, Konkurrenz: Wie schlagen sich die deutschen Autohersteller?

Audio herunterladen: MP3

Die deutsche Autoindustrie erzielt seit Jahrzehnten hohe Gewinne und bietet viele gutbezahlte Arbeitsplätze. Gegenwärtig stehen die so lange so erfolgreichen Hersteller aus mehreren Gründen unter großem Druck: Sie bekommen nicht ausreichend Halbleiter, der Krieg in der Ukraine wirft Fragen nach der Zukunft der Globalisierung auf, die Inflation drückt die Kaufkraft der Kunden – und dann ist die Pandemie ja immer noch nicht vorüber. Was bedeutet das für Volkswagen, Mercedes, BMW oder Porsche? Welche Autos verkaufen sich gerade dennoch gut? Wie stark ist die neue Konkurrenz durch Tesla und andere junge Elektroautoanbieter? Und wie wichtig wird eigene Software eigentlich in einem Geschäft, in dem traditionell andere Faktoren über unternehmerischen Erfolg entschieden haben? Über all das diskutieren wir in dieser Episode.

Netflix verliert Abonnenten und Elon Musk will Twitter kaufen – was soll das?

Audio herunterladen: MP3

Der Streamingdienst Netflix schockt die Anleger mit neuen Nutzerzahlen: An nur einem Tag vermindert sich der Kurs um beinahe 40 Prozent. Denn dem Konzern sind nicht nur Abonnenten abspenstig geworden, er sagt weitere Verluste in diesem Bereich voraus – und begründet dies nicht nur mit dem "Corona-Kater". Die Konkurrenz wird immer stärker, das Angebot von Disney, Apple & Co immer breiter. Und dann ist da noch Elon Musk, der einmal mehr für Schlagzeilen sorgt, weil er nun den Kurznachrichtendienst Twitter übernehmen möchte. Was hat er vor? Was stört ihn an dem Unternehmen wirklich? Kehrt Donald Trump auf die Plattform zurück, wenn Musk ihr Eigentümer wird? Und wieso meldet Tesla einen Rekordgewinn in einer Zeit, in der andere Autokonzerne von Lieferkettenproblemen geplagt werden? Über all das und mehr diskutieren wir in dieser Episode.

Wie die Mathematik zu dem wurde, was sie heute ist

Audio herunterladen: MP3

Wir rechnen ständig - um unsere Zeit einzuteilen, beim Einkaufen, Essen, Sport machen und während der Arbeit sowieso: Mathematik hat sich in vielfältiger Art und Weise im Alltag ausgebreitet. Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, mittels mathematischer Ideen Maschinen zu bauen, die selbst komplizierte Rechnungen durchführen können, zu denen Menschen ohne diese Hilfsmittel längst nicht mehr in der Lage wären. Warum ist das so? Welche mathematische Revolution hat sich abgespielt beginnend im Jahr 1870 und endend ungefähr ein Jahrhundert später? Und was hat das mit Unendlichkeit zu tun?

Aeneas Rooch ist promovierter Mathematiker und hat genau darüber gerade ein Buch geschrieben. Er erzählt in dieser Episode von den wichtigsten mathematischen Denkern in ihrer Zeit, von Leuten wie Georg Cantor, Bertrand Russel, David Hilbert oder Kurt Gödel, vom Unterschied zwischen Mathematik und Rechnen, von Logik und mehr.

Krieg im Internet - welche Bedrohung geht von Russland und anderen aus?

Audio herunterladen: MP3

Moskau flankiert seinen Angriff auf die Ukraine mit Cyberattacken auf verschiedenen Ebenen. Die Auswirkungen sind teilweise auch in anderen Ländern zu spüren. Was passiert da genau? Welche Angriffsmethoden gibt es im Internet? Was ist nötig, um sie durchzuführen? Und wie können sich Länder, Behörden, Unternehmen und jeder Einzelne besser schützen?

Haya Shulman ist ausgewiesene Expertin für IT-Sicherheit. Sie ist seit Februar Professorin im Fachbereich Informatik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Leiterin der Abteilung Cybersecurity Analytics and Defences (CAD) am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt und Leiterin des Forschungsbereichs Analytics Based Cybersecurity am Nationalen Forschungszentrum für Angewandte Cybersicherheit ATHENE. In der neuen Episode diskutiert sie über all das und mehr.

Was steckt in den neuen EU-Regeln für die Internet-Riesen?

Audio herunterladen: MP3

Die EU hat sich auf eine neue Aufsicht und neue Regeln für die großen Tech-Konzerne geeinigt: Der Digital Markets Act (DMA) ist in vielerlei Hinsicht eine revolutionäre Regulierung, die nicht nur für Unternehmen wie Google, Amazon oder Meta Konsequenzen hat, sondern auch in der Aufsichts-Architektur Veränderungen mit sich bringt. Die EU-Kommission bekommt mehr Macht, die nationalen Kartellbehörden ein Stück weit weniger. Michael König war dabei, als EU-Mitgliedsländer und EU-Parlament den DMA aushandelten, er ist Adviser für Plattformregulierung der EU-Kommission und war einer ihrer Verhandlungsführer. Er erklärt, was aus den neuen Regeln folgt, wieso sie in Rekordzeit zustande kamen, was aus App-Stores und Messengerdiensten wird - und wie die amerikanische Regierung das eigentlich findet.

Wie verwandelt sich BMW und worauf kommt es dabei an?

Audio herunterladen: MP3

Einerseits ist BMW seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Autokonzern mit Zigtausenden Mitarbeitern, Käufern und einem festen Platz im Premiumsegment der Branche. Andererseits stellen neue Technologien wie die Künstliche Intelligenz, neue Wettbewerber wie Tesla und neue weltpolitische Spannungen bis hin zum Krieg die Münchener vor gewaltige Herausforderungen - und dann ist die Pandemie ja ebenfalls noch nicht vorbei. Wie geht der Konzern damit um? Welche Techniken kann er, welche noch nicht? Wie unterscheidet sich Software von der Produktion handfester Autobestandteile? Und wie kommt der Konzern an IT-Spitzenleute, um die auch Google & Co werben? Ilka Horstmeier, die im Vorstand der BMW AG für Personal zuständig ist, und Christoph Grote, der den Bereich Elektronik leitet, diskutieren in dieser Episode über all das und noch mehr.

Welche neuen Waffentechniken muss die Bundeswehr beherrschen?

Audio herunterladen: MP3

Als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine mobilisiert der deutsche Staat eine gewaltige Milliardensumme für die Bundeswehr. Deutschland soll sich besser verteidigen und auch auf künftige Bedrohungen reagieren können. Denn auch die Wehrtechnik verändert sich - Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien etwa werden zu Waffen mit bislang nicht gekannter Effektivität und Schlagkraft führen. Um welchen Technologien geht es? Wie weit sind die führenden Armeen der Welt? Wie gefährlich sind Hyperschallwaffen und welche Laser sind schon im Einsatz? Michael Lauster ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen, Professor für Technologieanalyse und -vorausschau an der RWTH Aachen und absolvierte zuvor eine Offiziersausbildung und ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr. Mit ihm haben wir in dieser Episode über all das gesprochen.

Wie anfällig ist unsere Wirtschaft für Cyberangriffe, Frau Schnitzer?

Audio herunterladen: MP3

Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Zahl der Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen, Behörden und Regierungsstellen gestiegen, der daraus resultierende Schaden geht inzwischen in die Milliarden. Durch die von Russland begonnene Invasion ist auch die Bedrohung im Internet noch einmal gewachsen - nicht zuletzt, weil bestimmte Angriffsmethoden schnell und durchaus unbeabsichtigt auch andere Länder rund um den Globus treffen können. Die Bundesregierung hat reagiert, der Kanzler angekündigt, die Bundeswehr mit vielen zusätzlichen Milliarden auszustatten. Worum geht es konkret? Was ist zu tun? Können wir uns das leisten? Monika Schnitzer ist Professorin für Volkswirtschaftslehre an der LMU in München und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Mit ihr haben wir über all das in der neuen Episode gesprochen.

Über diesen Podcast

Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.

Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us