In der Pandemie hat Vieles nur funktioniert, weil Technologie weiterhin Zusammenarbeit und Austausch ermöglichte. Doch wie geht das nun weiter? Wie und wann gelingt digitaler Unterricht sinnvoll...
Zahlen, Daten, Fakten: Wer sinnvoll argumentieren will, kommt meist nicht ohne solide Datengrundlage aus. Doch was heißt das, wenn alles und jeder zunehmen ständig vermessen wird? Katharina Schü...
In der Corona-Krise stecken viele Menschen das Urlaubsgeld in neue Handys – oder in die Küche. Welche Angebote gibt es? Wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut? Welche chinesischen Hersteller ...
Star Trek, Zurück in die Zukunft und mehr: In der Science Fiction haben sich Menschen schon lange vorgestellt, wie das ist, wenn wir in die Vergangenheit oder Zukunft reisen können. H.G. Wells s...
Amazon ist offenbar an den Rechten für James Bond interessiert, Disney+ abonnieren schon mehr als 100 Millionen Menschen, Netflix wächst munter weiter: Die großen Streaming-Anbieter setzen Maßst...
Stefan Vilsmeier brachte sich schon als Kind das Programmieren bei und schrieb ein Computer-Buch, das sich tausendfach verkaufte – mit dem Erlös gründete er die Brainlab AG und verzichtete sogar...
Volkswagen, Continental, Siemens, Stellantis, Ford: Die Industrie klagt über zu wenige hochkarätige Computerchips. Das liegt an eigenen Versäumnissen und an der Pandemie. Doch dahinter steht ein...
Forscher haben gerade veröffentlicht, wie sie eine Chimäre herstellten. Sie wollen mit solchen Experimenten neue Erkenntnisse gewinnen, um schlimme Krankheiten zu heilen oder das menschliche Geh...
Nun haben auch Union und Grüne bestimmt, mit wem sie als Kanzlerkandidaten in die Bundestagswahl ziehen. Doch unabhängig davon, wer die künftige Koalition bildet, die Deutschland regieren wird, ...
Gerade hat Roland Busch den Vorstandsvorsitz des deutschen Traditionsunternehmens Siemens übernommen. Wie viel High-Tech kann der Konzern eigentlich? Wo setzt er Künstliche Intelligenz ein? Waru...