F.A.Z. Digitalwirtschaft

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Das Elend mit den Elektroautos

Audio herunterladen: MP3

Im einstigen Vorzeigewerk von VW herrscht Flaute https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/e-mobilitaet-in-der-krise-flaute-im-vw-vorzeigewerk-in-zwickau-19626615.html

Ein „völliges Desaster“ für Tesla https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/schwache-zahlen-ein-voelliges-desaster-fuer-tesla-19628782.html

„Wir reden die E-Mobilität kaputt“ https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/warum-fords-deutschlandchef-weiter-vom-e-auto-ueberzeugt-ist-19628681.html

Was taugen Wasserstoffautos? Wir haben den BMW iX5 Hydrogen getestet https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-d-economy-podcasts/was-taugen-wasserstoffautos-wir-haben-den-bmw-ix5-hydrogen-getestet-19619008.html

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER


Kommentare

by Andreas Ryll on
Zwei Hosts, die sich als Fahrer von Verbrenner-Autos outen, sprechen über Elektroautos. Leider erlebe ich das immer wieder auch in anderen Medien, dass über Elektroautos berichtet wird, leider von Personen, die keine Elektroautos fahren: das merkt man z.B. wenn hier gesagt wird, dass die Preise an den Ladesäulen nicht angezeigt werden, was effektiv nicht stimmt. Was mir wie hier auch immer wieder auffällt, dass viel zu wenig auf das Fahrverhalten eingegangen wird. Damit meine ich das Fahrverhalten, das sich beim Elektroauto ändert. Leider reiht sich hier auch die von mir geschätzte FAZ in die Kategorie der Redaktionen ein, die zunehmend negativ über die E-Autos berichten. Gerne biete ich mich als Gesprächspartner an diesbezüglich an, mit drei Jahren E-Auto Erfahrung und langjähriger journalistischer Kompetenz. Mit freundlichen Grüßen Andreas Ryll
by CB on
Sehr geehrtes Team, Habe gerade mit großen Interesse Ihren Podcast gehört - der Titel war vielversprechend. Hätte mir aber mehr kritische Berichterstattung über die generelle Entwicklung der Autoindustrie in den letzten Jahrzehnten gewünscht: Nämlich Produkte auf den Markt zu drücken die nicht nachhaltig sind. SUV’s mit aberwitzigen Leistungsdaten, Abmessungen und Gewicht… und diese Philosophie nun in das Elektrozeitalter zu übernehmen: mit aberwitzigen Beschleunigungsdaten, großen Akkus etc. Hat sich die Industrie selbst eingebrockt? Die Statistiken belegen ja, das im Durchschnitt 1-2 Personen ein Auto nutzen und sich dann 300?PS und 2?! Tonnen teilen… Hier müsste ein generelles Umdenken vom stärker, schneller, größer stattfinden. Stichwort Tempolimit…. Wenn hier Politik und Industrie zusammenarbeiten wäre es möglich dem Kunden attraktive, sichere, effiziente und bezahlbare E- Autos anzubieten - einen Golf mit der Effizienz, dem Preis und den Abmessungen der 1. Generation als E-Auto würde ich sofort kaufen. Vielleicht ist “Freude am Fahren” ja auch Individual Mobilität im 21.Jh trotz Klimawechsel überhaupt sicherzustellen und wieder “menschenfreundlichere” Autos zu bauen anstatt Cybertrucks und Taycans als Technologieträger zu preisen… Liebe Grüße aus Australien Christian
by RoDo on
Doch, die Glühbirne wurde verboten! Seit 01.09.2012 durften Glühbirnen für den Haushalt nicht mehr in den Handel gelangen. Hoffentlich verdrängen die Leute das Verbrennerverbot und das Öl- und Gasheizungsverbot genauso schnell.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext.

Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985
Mehr erfahren: https://fazdigitec.de

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us